JOB kLAHR Logo
Logo

Stadt Lahr

kaufmännisch – verwaltend 30

Über uns

Die Stadt Lahr – nicht nur eine malerische Große Kreisstadt zwischen Rheinebene und Schwarzwald, sondern vielleicht auch bald Deine künftige Ausbildungsstätte? Aktuell leben rund 50.000 Menschen in Lahr. Unsere Stadt wächst und mit ihr auch unsere Aufgaben und Herausforderungen. Ob in der Verwaltung, einem sozialen oder einem technischen Beruf: Wir bieten für jeden und jede etwas – von der Ausbildung bis zur Führungsposition. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass sich die Stadt Lahr zu einer noch lebens- und liebenswerteren Heimat für ihre Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt. 
  
Du möchtest gerne im öffentlichen Dienst Deine Ausbildung machen und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt mitgestalten? Na kLahr? Dann werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!

Rathauplatz 4, 77933 Lahr

Anforderungen

  • Bewerbung mit Lebenlauf, Anschreiben, Abschlusszeugnis

Stellenangebote

Der Direkteinstieg Kita zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/in erstreckt sich über 23 Monate. Schul- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die theoretische Ausbildung im Umfang von drei Schultagen im ersten Jahr und zwei Schultagen im zweiten Jahr, erfolgt an einer Fachschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in einer Kindertagesstätte der Stadt Lahr. Die Ausbildung kann in Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit (Schule Vollzeit , mindestens 10 Stunden in der Einrichtung) absolviert werden. Beginn des Einstieges ist der 1. September 2025. Wir suchen motivierte und wissbegierige Menschen, die: sich für die pädagogische Arbeit in einer Kindertagesstätte begeistern. Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. pädagogische Bildungsangebote planen. Gruppenaktivitäten und Feste mitgestalten. Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen und gerne gemeinsam in einem Team arbeiten.
Art: duale Ausbildung
Mindestvoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Ja

Die dreijährige Ausbildung zum/ zur Gärtner/in teilt sich in den theoretischen Teil, der in der Berufsschule in Freiburg stattfindet, und in den praktischen Teil. Hier bist du in den unterschiedlichen Grünanlagen im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Vom Neubau über die Instandhaltung und Pflege bis hin zur Sanierung und Modernisierung. All dies gehört in unseren Aufgabenbereich. Du lernst alles zur Neugestaltung von Freiflächen und der Anpflanzung und Pflege verschiedener Pflanzen. Auf unserer Azubi-Baustelle kannst du verschiedene Arbeitstechniken ausprobieren und kannst im Lern-Garten die Entwicklung verschiedener Pflanzen beobachten. Mit unserem Azubi-Beet bei der jährlichen Chrysantema bist du jedes Jahr hautnah an unserem großen Blumenevent beteiligt und kannst dein Können unsren Gästen präsentieren.
Art: duale Ausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Nein

Geomatiker bei der Stadt Lahr übernehmen von der Datenerfassung bis hin zum Aufbau von GIS- Anwendungen viele verschiedene Aufgaben, bei denen du vom ersten Tag an aktiv beteiligt bist. Grundlagen der Vermessung Erfassung und Beschaffung von Geodaten Verwaltung von Geodatenbanken Drohnenvermessung 3D Stadtmodelle Darstellung von Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimedialen Produkten Analysen und Modellierungen gehören zu Deinem Arbeitsalltag
Art: duale Ausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Nein

Als Pflegefachkraft bist du Teil unseres Teams im Spital. Hier wirst du von erfahrenen Fachkräften ausgebildet.
Art: duale Ausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Ja
Geeignet für Menschen mit Handicap: Nein

Die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin erstreckt sich über drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsinhalte. Während der praktischen Ausbildungszeit arbeitest du eng mit den anderen sozialpädagogischen Fachkräften in einer städtischen Kindertageseinrichtung zusammen. Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen die Kinder mit ihren Interessen und Bedürfnissen. Mit deinen Angeboten förderst du die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kinder. Sprachliche Bildung und Zusammenarbeit mit den Eltern sind weitere wichtige Schwerpunkte deiner Arbeit.
Art: duale Ausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Ja

Die praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin erstreckt sich über drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsinhalte. Während der praktischen Ausbildungszeit arbeitest du eng mit den anderen sozialpädagogischen Fachkräften in einer städtischen Kindertageseinrichtung zusammen. Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen die Kinder mit ihren Interessen und Bedürfnissen. Mit deinen Angeboten förderst du die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kinder. Sprachliche Bildung und Zusammenarbeit mit den Eltern sind weitere wichtige Schwerpunkte deiner Arbeit.
Art: duale Ausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Ja

Während der Ausbildungszeit durchläufst Du verschiedene Ämter und Abteilungen im Rathaus und lernst die Aufgabenfelder einer Kommunalverwaltung kennen. Im Blockunterricht an der Berufsschule und der Badischen Gemeindeverwaltungsschule in Offenburg lernst Du den theoretischen Teil der Ausbildung kennen. Der regelmäßige Austausch mit Deinem persönlichen Azubi-Paten und der Ausbildungsleitung begleitet Dich während der gesamten Ausbildungszeit und hilft Dir bei allen Fragen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Azubiprojekte durchzuführen und Dich als zukünftige/r Ausbildungsbotschafter/in einzusetzen. Ganz kLahr, Du gehörst zum Team!
Art: duale Ausbildung
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Ja

Die duale Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/ zur Werkfeuerwehrfrau ist spannend und bietet Dir ein breites Spektrum an Ausbildungsfeldern. Neben den Grundkenntnissen in den Bereichen Metall, Elektro, Holzbau, Sanitär wirst Du zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin ausgebildet. Während der ersten 18 Monate wirst Du zusätzlich den Führerschein der Klasse CE ablegen. In der zweiten Ausbildungshälfte werden die feuerwehrtechnischen Ausbildungsinhalte vermittelt. Neben der Grundausbildung, Atemschutz und Sprechfunk wirst Du auch zum Maschinist für Löschfahrzeuge ausgebildet. Mit unseren Kooperationspartnern in der Ortenau und in Stuttgart werden wir Dir eine umfassende Ausbildung bieten.
Art: duale Ausbildung
Mindestvoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, PKW Führerschein, Bewerbung mit Lebenlauf, Anschreiben, Abschlusszeugnis,
Barrierefreier Arbeitsplatz: Nein
Geeignet für Menschen mit Handicap: Nein

Ansprechpartner

Stefanie Weinacker

Ausbildungsleitung

Kontakt